Tagged: Mixed media
DEAR DEER / HIRSCH HILFT # 42 FRAU BOLZA_ HILFSAKTION zugunsten Andreas Kuntner
- Frau Bolza (Alexandra Bolzer, Wien) stiftet folgende Arbeit zu Gunsten der Aktion “Hirsch hilft” zur Versteigerung auf Ebay:
- “Verhirscht und zugenäht”
- Mixed Media auf Malplatte, zirka 50 x 60 cm
- Bitte beachten Sie auch die weiteren Auktionen auf ebay:
HIRSCH HILFT – DEAR DEER
Auktionen zugunsten des Salzburger Künstlers und Antiquars Andreas Kuntner, der aufgrund einer Herz-Erkrankung mehrere Monate beruflich pausieren mußte.
Die Umwandlung eines sinnfreien Hirsch-Rudels in eine konkrete Hirsch-Hilfe:
Victor Koch: »Unterstützt unseren Freund Andreas Kuntner, indem ihr einen Hirsch einkauft. Der Erlös kommt Andreas 100% zu, da wir auf jegliches Verwaltungspersonal verzichtet haben. Die konkrete Hirsch-Hilfe bedeutet nicht das langsame Aussterben der Waldtiere. Künstler können nach wie vor ihre Hirsche spendieren. Alles ist im Fluss und Andreas sagt Bescheid, wenn er Oberwasser hat.«
In diesem Sinne: Happy bidding!
Beware of Nature _ visual artworks by Alexandra Bolzer
Beware of Natur
Serie: Vivere et vivere sinere
conceptual artworks by Alexandra Bolzermixed media on paper
2012 +++++++++++++++++++++ Ausstellungstext: „Vivere et vivere sinere“ – oder „Leben und leben lassen“
mit Werken von Alexandra Bolzervom 25.08. – 11.10.2012 in der Galerie FASZINATION ART/HamburgMit den gezeigten Zyklen der Ausstellung setzt sich die Wiener Künstlerin Alexandra Bolzer künstlerisch mit der Tendenz zur Gleichförmigkeit und Normierung der Gesellschaft
auseinander und stellt die zunehmende Unterdrückung und Ausgrenzung des Individuellen und Intoleranz gegenüber Andersartigem in Frage.
„Leben und leben lassen“ – Frei nach Goethe ist dieses Zitat aktueller denn je. In einer Zeit, in der Toleranz gepredigt
und Hass geschürt wird, nähert sich Bolzer diesem Thema in ihrer eigens entwickelten Bildsprache an.
In einer Hymne für die Toleranz und das Leben zeigt die Künstlerin des Kunsthaus Wien ausdrucksstarke Übermalungen von fotografierten
Pflanzen im urbanen Gefüge, die den gewünschten Normierungen trotzen. Ausbrechende Gewächse, die aus der Masse herausstechen stehen dabei im
Focus, wurden ästhetisch in Szene gesetzt, dramatisiert und manuell bearbeitet.